Ausstellungsbeteiligung: Frank Hauptvogel
Die Eröffnung findet am 8. September 2015, um 20 Uhr statt.
Ein Grußwort spricht der Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig, Herr Michael Faber.
Zur Ausstellung spricht Dr. Meinhard Michael.
Der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. in Halle (Saale) widmet sich in der Zeit vom 8. September bis 29. November 2015 in einer Ausstellung, unter Beteiligung von 26 Künstlern, die mehr als 100 Werke präsentieren, dem Thema „Die phantastische Linie – Kunst aus Leipzig”.
In Texten über die Leipziger Malerei der jüngeren Vergangenheit wurden deren rätselhafte, befremdliche Seiten zum Teil mit einer Leipziger Tradition seit Max Klinger verbunden. So setzt eine Werkgruppe von Klinger den Ausgangspunkt der Ausstellung mit symbolistischen Blättern. Eine zweite Gruppe bilden Arbeiten nach 1945 bis hin zu Werner Tübke. Hier stellt sich die Frage, wie intensiv die „irrationalen Momente“ im Verhältnis zur „realistischen“ Verpflichtung werden durften. Innerhalb der Kunst seit den 1990er Jahren kann eine starke Ausfächerung der „phantastisch-magischen“ Momente registriert werden. Offen bleibt, ob und wann die „Linie“ seit Klinger tatsächlich als solche gelten darf oder die Entwicklung einer allgemeineren Verstärkung der Phantasie in der Kunst folgt. Das bekannteste Beispiel für rätselhafte Bilder in den letzten Jahren ist Neo Rauch – der in der „Ausnahmestellung“ Klinger mindestens gleichkommt. So nimmt die Ausstellung Bezug auf Werke der jüngeren Leipziger Malerei so u.a. von Tilo Baumgärtel, Erich Kissing, Axel Krause, Ulf Puder, Aris Kalaizis, Caroline Kober, Gudrun Petersdorff, Mathias Perlet, Tobias Rost die für die „magische/phantastische Linie“ stehen. Das Konzept will keine abschließende These aufstellen. Es zielt in seiner Auswahl von kleinen Werkgruppen einer Vielzahl von Künstlern auf die Bezüge dieser zueinander, trotz unterschiedlicher künstlerischer Handschriften.
Quelle: www.frank-hauptvogel.de/aktuell/
Es werden einige neue Aquarelle gezeigt, wie auch das Bild „Puppenspieler“.
Bild: Frank Hauptvogel
